-14%

Nikon Z f Gehäuse

Ursprünglicher Preis war: €2.499,00Aktueller Preis ist: €2.149,00.

Enthält 20% USt(20%)
zzgl. Versand
Lieferzeit: nicht angegeben

 

Die Z f vereint das klassische Design analoger Nikon-Kameras mit der hochmodernen Technologie der Z-Serie für zukunftsweisende Leistung. Es handelt sich um die perfekte Verschmelzung von Vergangenheit und Gegenwart.

Das schwarze Oberflächenfinish der Präzisionsgefrästen mechanischen Einstellräder aus Messing weist mit der Zeit eine schöne Patina auf. Je mehr die Z f genutzt wird, desto einzigartiger wird sie.

Leistungsstarke Technologie der Z-Serie für absolute Schärfe, hervorragende Präzision und bemerkenswerte Geschwindigkeit. Bei jedem Motiv.
Moderne und klassische Bedienelemente bieten maximale Flexibilität beim Fotografieren
Grenzenlose Kreativität dank modernsten Funktionen
Und stets mit unglaublicher Bildqualität
Die Vollformatkamera Nikon Z f. Make it iconic.

Drei Monochrome-Profile

Umgeschaltet

Verleihen Sie Fotos und Videos im Handumdrehen in einen klassischen Schwarz-Weiß-Look – durch einfaches Umlegen des Schalters.

Monochrom

Neutral; monochrom

Tiefe Tonwerte, monochrome

 

Verfügbarkeit: Verfügbar bei Nachbestellung Kategorien: , , Schlagwörter: ,
Warenkorb anzeigen

Beschreibung

Technische Daten Nikon Zf
Typ
Digitalkamera mit Anschluss für Wechselobjektive

Bajonett
Nikon-Z-Bajonett

Bildsensor
CMOS-Sensor, 35,9 mm × 23,9 mm (FX-Format)

Gesamtpixelzahl
25,28 Millionen

Staubreduzierungssystem
Bildsensorreinigung, Referenzbild für Staubentfernungsfunktion (NX Studio erforderlich)

Effektive Auflösung
24,5 Millionen Pixel

Bildgrößen (in Pixeln)
FX-Format (36 × 24):
(L) 6048 × 4032 (24,4 Millionen)
(M) 4528 × 3024 (13,7 Millionen)
(S) 3024 × 2016 (6,1 Millionen)
DX-Format (24 × 16):
(L) 3984 × 2656 (10,6 Millionen)
(M) 2976 × 1992 (5,9 Millionen)
(S) 1984 × 1328 (2,6 Millionen)
1:1-Format (24 × 24):
(L) 4032 × 4032 (16,3 Millionen)
(M) 3024 × 3024 (9,1 Millionen)
(S) 2016 × 2016 (4,1 Millionen)
16:9-Format (36 × 20):
(L) 6048 × 3400 (20,6 Millionen)
(M) 4528 × 2544 (11,5 Millionen)
(S) 3024 × 1696 (5,1 Millionen)
Bildformate
NEF (RAW): 14 Bit; Wählen Sie zwischen den Optionen »Verlustfreie Komprimierung«, »Hohe Effizienz★« und »Hohe Effizienz«

JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung, Qualitätsstufen: »JPEG Fine« (ca. 1:4), »JPEG Normal« (ca. 1:8) und »JPEG Basic« (ca. 1:16), Komprimierung kann hinsichtlich der Dateigröße oder der Bildqualität optimiert werden

HEIF: Unterstützt »Fine« (ca. 1:4), »Normal« (ca. 1:8) und »Basic« (ca. 1:16), Komprimierung kann hinsichtlich der Dateigröße oder der Bildqualität optimiert werden

NEF (RAW)+JPEG: Duales Dateiformat (jedes Foto wird sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im JPEG-Format gespeichert.)

NEF (RAW)+HEIF: Duales Dateiformat (jedes Foto wird sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im HEIF-Format gespeichert.)

Picture-Control-System
Automatisch, Standard, Neutral, Brillant, Monochrom, Neutral; monochrom, Tiefe Tonwerte; monochrome, Porträt, Porträt mit hoher Farbqualität, Landschaft, Flach

Kreative Picture-Control-Konfigurationen (»Traum«, »Morgen«, »Pop«, »Sonntag«, »Düster«, »Dramatisch«, »Stille«, »Verblichen«, »Melancholisch«, »Rein«, »Jeans«, »Spielzeug«, »Sepia«, »Blau«, »Rot«, »Pink«, »Holzkohle«, »Graphit«, »Binär«, »Ruß«), bestimmte Picture-Control-Konfigurationen können angepasst werden, Speicher für benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen

Hinweis: Die Auswahl der Picture-Control-Konfigurationen ist auf »Standard«, »Monochrom« und »Ausgewogen« beschränkt, wenn im Fotografie-Modus »HLG« für den Tonwertmodus bei Fotoaufnahmen ausgewählt ist.

Speichermedien
SD, SDHC (UHS-II-kompatibel), SDXC (UHS-II-kompatibel), microSD (micro Secure Digital), microSDHC (UHS-I-kompatibel), microSDXC (UHS-I-kompatibel)

Doppeltes Speicherkartenfach
1 SD-Speicherkarte (Secure Digital) und 1 microSD-Speicherkarte (micro Secure Digital)

Beide Karten können als Überlauf- oder Backup-Speicherkarte verwendet werden, zur getrennten Speicherung von NEF- (RAW) und JPEG- oder HEIF-Bildern oder zur Speicherung von doppelten JPEG- oder HEIF-Bildern in verschiedenen Größen und Bildqualitäten. Bilder können von einer Karte auf die andere kopiert werden.

Dateisystem
DCF 2.0, Exif 2.32, MPEG-A MIAF

Sucher
Elektronischer 1,27-cm-(0,5-Zoll-)OLED-Sucher mit ca. 3,69 Millionen Bildpunkten (Quad VGA), Farbabgleich sowie automatischer und 13-stufiger manueller Helligkeitssteuerung

Bildfeldabdeckung
ca. 100 % (vertikal und horizontal)

Vergrößerung
ca. 0,8-fach (50-mm-Objektiv, Fokuseinstellung auf unendlich und −1,0 dpt)

Lage der Austrittspupille
21 mm (–1,0 m–1; ab Mitte der Okularlinsenoberfläche)

Dioptrienanpassung
–4 m bis +2 m–1

Augensensor
Automatische Umschaltung zwischen Monitor und Sucher

Kompatible Objektive
NIKKOR-Objektive mit Z-Bajonett
NIKKOR-Objektive mit F-Bajonett (Bajonettadapter erforderlich, Funktionseinschränkungen möglich)

Verschlusstyp
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender mechanischer Schlitzverschluss; Verschluss mit elektronischem ersten Vorhang, elektronischer Verschluss

Belichtungszeit
Zugriff über das Belichtungszeitenwählrad: ¹⁄₈₀₀₀ bis 4 s in Schritten von je 1 LW, Langzeitbelichtung (B), Langzeitbelichtung (T), X (Blitzsynchronisation)
Zugriff über das hintere Einstellrad: ¹⁄₈₀₀₀ bis 30 s in Schritten von ¹⁄₃ LW (erweiterbar auf 900 s im Modus M), Langzeitbelichtung (B), Langzeitbelichtung (T), X (Blitzsynchronisation)

Blitzsynchronzeit
X= ¹⁄₂₀₀ s; Blitz-Verschluss-Synchronisierung mit bei Belichtungszeiten von ¹⁄₂₀₀ s oder geringer; schnellere Synchronisierungsgeschwindigkeiten werden durch automatische FP-Kurzzeitsynchronisation unterstützt

Aufnahmebetriebsart
Einzelbild, Serienaufnahme langsam, Serienaufnahme schnell, Serienaufnahme schnell (erweitert), Serienaufnahme schnell (mit Pre-Release Capture), Selbstauslöser

Bildrate (ca.)

Bis zu 30 Bilder/s
Serienaufnahme langsam: ca. 1 bis 7 Bilder/s
Serienaufnahme schnell: ca. 7,8 Bilder/s
Serienaufnahme schnell (erweitert): ca. 14 Bilder/s
Highspeed-Serienaufnahmen (C30): ca. 30 Bilder/s
Maximale Bildrate, gemessen unter von Nikon festgelegten Prüfbedingungen.

Selbstauslöser
Vorlaufzeit von 2, 5, 10 oder 20 s; Aufnahme von 1 bis 9 Bildern in Intervallen von 0,5, 1, 2 oder 3 s

Belichtungsmessung

TTL-Belichtungsmessung mittels Bildsensor

Messsystem

Matrixmessung
Mittenbetonte Messung: Messschwerpunkt mit einer Gewichtung von 75 % in einem 12-mm- oder 8-mm-Kreis in der Mitte des Bildfelds, optional Integralmessung mit einheitlicher Gewichtung über das gesamte Bildfeld
Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld (Durchmesser: ca. 4 mm) an der Position des gewählten Fokusmessfelds
Lichterbetonte Belichtungsmessung

Messbereich

−4 LW bis +17 LW
Werte gelten für ISO 100 und ein Objektiv mit einer Lichtstärke von 1:2,0 bei 20 °C/68 °F.

Modi

AUTO: Automatisch, P: Programmautomatik mit Programmverschiebung, S: Blendenautomatik, A: Zeitautomatik, M: manuelle Belichtungssteuerung

Belichtungskorrektur
-3,0 bis +3,0 LW (−5,0 bis +5,0 LW, wenn das Belichtungskorrekturwählrad auf C eingestellt ist), Schrittweite: ¹⁄₃ LW

Belichtungsmesswertspeicher
Speichern des gemessenen Lichtwerts

ISO-Empfindlichkeit (Recommended Exposure Index)
ISO 100 bis 64 000 (Schrittweite: ¹⁄₃ oder 1 LW); kann auch auf ca. 0,3, 0,7 oder 1 LW (entspricht ISO 50) unter ISO 100 oder auf ca. 0,3, 0,7, 1 oder 1,7 LW (entspricht ISO 204 800) über ISO 64 000 eingestellt werden; ISO-Automatik verfügbar

Hinweis: Die ISO-Empfindlichkeit ist auf 400 bis 64 000 begrenzt, wenn für den Tonwertmodus HLG ausgewählt ist.

Active D-Lighting
Automatisch, Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat, Aus

Mehrfachbelichtung
Addieren, Durchschnitt, Aufhellen, Abdunkeln

Weitere Optionen
HDR-Überlagerung, Flimmerreduzierung beim Fotografieren

Autofokussystem
Hybrid-AF (Phasen- und Kontrasterkennung) mit Fokus-Assistent

Messbereich
−10 LW bis +19 LW

Gemessen im Fotomodus bei ISO 100 und einer Temperatur von 20 °C/68 °F mit Einzelautofokus (AF-S) sowie einem Objektiv mit einer Lichtstärke von 1:1,2

Fokussierung
Autofokus (AF):
Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher AF (AF-C), permanenter AF (AF-F, nur im Filmmodus verfügbar)

; prädiktive Schärfenachführung

Manuelle Fokussierung (M):

Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann verwendet werden

Fokusmessfelder
273
Anzahl der im Fotomodus verfügbaren Fokusmessfelder, wenn die Einzelfeldsteuerung als AF-Messfeldsteuerung und FX als Bildfeld gewählt sind

AF-Messfeldsteuerung
Nadelspitzen-Messfeld (nur im Fotomodus), Einzelfeld und Dynamisch (S, M und L, nur im Fotomodus), Großes Messfeld (S, L, C1 und C2), Automatische Messfeldsteuerung; 3D-Tracking (nur im Fotomodus); Motivverfolgung (nur im Videomodus)

Fokusspeicher
Speichern des Fokus durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus/AF-S) oder durch Drücken auf der AE-L/AF-L-Taste

Integrierter Kamera-VR

Sensor-Shift-VR (Bildstabilisator mit beweglichem Bildsensor, Verwacklungskompensation in 5 Achsen)

Integrierter Objektiv-VR

Bildstabilisator mit beweglicher Linsengruppe (mit VR-Objektiven)

Blitzbelichtungssteuerung
TTL: i-TTL-Blitzsteuerung, i-TTL-Aufhellblitz für Matrixmessung, mittenbetonte Messung und lichterbetonte Belichtungsmessung, i-TTL-Standardaufhellblitz bei Spotmessung

Blitzsteuerungsmodi
Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Aus

Blitzbelichtungskorrektur
−3,0 bis +1,0 LW, Schrittweite 1/3 LW

Blitzbereitschaftsanzeige
Leuchtet, sobald ein optionales Blitzgerät vollständig aufgeladen ist, blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung zur Warnung vor Unterbelichtung

Zubehörschuh
Standard-Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten und Sicherungspassloch

Nikon Creative Lighting System (CLS)
i-TTL-Blitzsteuerung, Advanced Wireless Lighting mit optischer Ansteuerung, Einstelllicht, Blitzbelichtungsspeicher, Farbtemperaturübertragung, automatische FP-Kurzzeitsynchronisation

Weißabgleich
Automatisch (3 Optionen), Auto-Tageslicht, Direktes Sonnenlicht, Bewölkter Himmel, Schatten, Kunstlicht, Leuchtstofflampe (3 Optionen), Blitzlicht, Farbtemperatur auswählen (2500 bis 10 000 K), Eigener Messwert (bis zu sechs Werte können gespeichert werden); alle mit Feinabstimmung

Belichtungsreihentypen
Belichtung und/oder Blitzbelichtung, Weißabgleich, ADL

Weitere Optionen für Fotografie

Vignettierungskorrektur, Kompensation der Beugungsunschärfe, Auto-Verzeichnungskorrektur, Haut-Weichzeichnung, Ausgewogener Porträteindruck; Fotografie mit Intervallaufnahmen, Fokusverlagerung und Pixel-Shift

Film Belichtungsmessung

TTL-Belichtungsmessung mittels Bildsensor

Belichtungsmessung

Matrixmessung, mittenbetonte oder lichterbetonte Messung

Bildgröße (in Pixel) und Bildrate

3840 × 2160 (4K/UHD): 60p/50p/30p/25p/24p
1920 × 1080: 120p/100p/60p/50p/30p/25p/24p
Hinweis: Tatsächliche Bildraten für 120p, 100p, 60p, 50p, 30p, 25p und 24p: 119,88, 100, 59,94, 50, 29,97, 25 bzw. 23,976 Bilder/s.

Videodateiformat

MOV, MP4

Videokomprimierung
H.265/HEVC (8/10 Bit), H.264/AVC (8 Bit)

Audioaufnahmeformat

Lineare PCM (48 KHz, 24 Bit für im MOV-Format aufgenommene Filme), AAC (48 KHz, 16 Bit für im MP4-Format aufgenommene Filme)

Tonaufzeichnungsgerät

Integriertes Stereomikrofon oder externes Mikrofon mit Dämpfungsoption, Empfindlichkeit einstellbar

Belichtungskorrektur
−3,0 bis +3,0 LW, Schrittweite ¹⁄₃ LW

Film ISO-Empfindlichkeit (Recommended Exposure Index)

Modus M (Manuell): Manuelle Auswahl (ISO 100 bis 51 200 in Schrittweiten von ⅙, ¹⁄₃ und 1 LW) mit zusätzlichen Einstellungen über ISO 51 200 auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1 oder 2 LW (entspricht ISO 204 800); ISO-Automatik (ISO 100 bis Hi 2,0) mit auswählbarer Obergrenze
Belichtungssteuerung P, S, A: Automatische Steuerung der ISO-Empfindlichkeit (ISO 100 bis Hi 2,0) mit auswählbarer Obergrenze
Automatik: ISO-Automatik (ISO 100 bis 51 200)

Hinweis: Die ISO-Empfindlichkeit ist auf 400 bis 51 200 begrenzt, wenn für den Tonwertmodus HLG ausgewählt ist.

Active D-Lighting
Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat, Aus

Weitere Optionen
Zeitrafferfilme, elektronischer Bildstabilisator, Zeitcodes, logarithmische (N-Log) und HDR-Filmdatenausgabe (HLG), Wellenformmonitor, roter REC-Aufnahmerahmen, Zoom des Bildausschnitts bei der Videoaufzeichnung (50 %, 100 % und 200 %), verlängerte Belichtungszeiten (Modi S und M), Option zur Anzeige von Videoaufzeichnungsinformationen über das i-Menü verfügbar

LCD-Monitor
8 cm (3,2 Zoll) Diagonale

Neigbarer TFT-LCD-Touch-Monitor mit 170° Betrachtungswinkel, ca. 100 % Bildfeldabdeckung, Farbabgleich und 15-stufiger manueller Helligkeitssteuerung

ca. 2,1 Millionen Bildpunkte

Wiedergabe
Einzelbildwiedergabe und Bildindex (bis zu 4, 9 oder 72 Indexbilder), Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung, Ausschnittskopie, Filmwiedergabe, Diashow, Histogramm-Anzeige, Anzeige der Lichter, Bildinformationen, Positionsdatenanzeige, Bildbewertung, automatischer Bildausrichtung, Indexmarkierung, Sprachnotizaufnahme und -wiedergabe sowie Einbettung und Anzeige von IPTC-Daten, gefilterte Wiedergabe, Sprung zur ersten Aufnahme in der Serie, Serienwiedergabe, Speichern von aufeinanderfolgenden Bildern und Bewegungsüberblendung

USB
Typ-C-USB-Anschluss (SuperSpeed-USB), Verbindung mit integrierten USB-Anschlüssen empfohlen

HDMI-Ausgang
HDMI-Anschluss Typ D

Audioeingang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo, mit Spannungsversorgung)

Audioausgang
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo)

WLAN

Standards:
IEEE 802.11b/g/n/a/ac

Betriebsfrequenz:
2412 bis 2462 MHz (Kanal 11) und 5180 bis 5320 MHz

Maximale Ausgangsleistung (EIRP):
2,4-GHz-Band: 6,1 dBm
5-GHz-Band: 9,4 dBm

Authentifizierung:
Offenes System, WPA2-PSK, WPA3-SAE

Bluetooth

Kommunikationsprotokolle:
Bluetooth-5.0-Spezifikation

Betriebsfrequenz:
Bluetooth: 2402 bis 2480 MHz
Bluetooth Low Energy: 2402 bis 2480 MHz

Maximale Ausgangsleistung (EIRP):
Bluetooth: 0,6 dBm
Bluetooth Low Energy: −0,9 dBm

Akku
Ein Lithium-Ionen-Akku EN-EL15c

Anstelle des EN-EL15c können auch Akkus vom Typ EN-EL15b oder EN-EL15a verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass die Zahl der Bilder, die pro Akkuladung aufgenommen werden können, geringer ist als mit dem EN-EL15c. Mit dem Netzadapter EH-8P können nur die Akkus EN-EL15c und EN-EL15b aufgeladen werden.

Netzadapter
Netzadapter mit Akkuladefunktion EH-7P (separat erhältlich); Netzadapter EH-8P (separat erhältlich); USB-Kabel UC-E25 (im Lieferumfang enthalten)

Stativgewinde
¹⁄₄ Zoll, ISO 1222

Abmessungen (H x B x T)
ca. 103 × 144 × 49 mm

Gewicht
ca. 710 g

mit Akku und Speicherkarte, jedoch ohne Gehäusedeckel und Abdeckung des Zubehörschuhs; ca. 630 g (nur Kameragehäuse)

Betriebsbedingungen
Temperatur: 0 °C bis 40 °C
Luftfeuchtigkeit: bis 85 % (nicht kondensierend)

Mitgeliefertes Zubehör
Zubehörschuhabdeckung BS-1 (an der Kamera montiert geliefert), Gummi-Augenmuschel DK-33 (an der Kamera montiert geliefert), Gehäusedeckel BF-N1, Lithium-Ionen-Akku EN-EL15c mit Akku-Schutzkappe, Trageriemen AN-DC27, USB-Kabel UC-E25

Kontaktdaten:

Nikon Europe B.V.

Stroombaan 14, 1181 VX Amstelveen

Niederlande

Elektronische Adresse/URL:

https://www.nikon.at/de_AT/help-and-support/support

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.


Schreibe die erste Bewertung für „Nikon Z f Gehäuse“

1 von 5 Sternen 2 von 5 Sternen 3 von 5 Sternen 4 von 5 Sternen 5 von 5 Sternen

Das könnte dir auch gefallen …