Nikon Kit Z Fc Set 16–50 VR + 50–250 VR
Ursprünglicher Preis war: €1.499,00€1.299,00Aktueller Preis ist: €1.299,00.
Kit Z fc + 16–50 VR + 50–250 VR
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
- Beschreibung
- Bewertungen (0)
Beschreibung
Beschreibung
TECHNISCHE DATEN
Typ |
Spiegellose Kamera |
---|---|
Bajonettanschluss |
Nikon-Z-Bajonett |
Bildsensor |
CMOS-Sensor, 23,5 mm × 15,7 mm (DX-Format) |
Gesamtpixelzahl |
21,51 Millionen |
Staubreduzierungssystem |
Referenzbild für Staubentfernung (setzt die Software NX Studio voraus) |
Effektive Auflösung |
20,9 Millionen Pixel |
Bildgröße (in Pixel) |
[DX-Format (24 × 16): (L) 5568 × 3712 (20,7 Millionen), (M) 4176 × 2784 (11,6 Millionen), (S) 2784 × 1856 (5,2 Millionen), [1:1 (16 × 16)]: (L) 3712 × 3712 (13,8 Millionen), (M) 2784 × 2784 (7,8 Millionen), (S) 1856 × 1856 (3,4 Millionen), [16:9 (24 × 14)]: (L) 5568 × 3128 (17,4 Millionen), (M) 4176 × 2344 (9,8 Millionen), (S) 2784 × 1560 (4,3 Millionen). Während einer Filmaufzeichnung mit einer Bildgröße von 3840 × 2160 aufgenommene Fotos: 3840 × 2160. Während einer Filmaufzeichnung mit anderen Bildgrößen aufgenommene Fotos: 1920 × 1080 |
Datenspeicherung – Dateiformat |
NEF (RAW): 12 oder 14 Bit, JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung; Qualitätsstufen: »JPEG Fine« (ca. 1:4), »JPEG Normal« (ca. 1:8) und »JPEG Basic« (ca. 1:16), NEF (RAW) + JPEG: Jedes Foto wird sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im JPEG-Format aufgezeichnet |
Picture-Control-System |
Konfigurationen »Automatisch«, »Standard«, »Neutral«, »Brillant«, »Monochrom«, »Porträt«, »Landschaft«, »Flach«, kreative Picture-Control-Konfigurationen (»Traum«, »Morgen«, »Pop«, »Sonntag«, »Düsternis«, »Dramatik«, »Stille«, »Verblichen«, »Melancholie«, »Reinheit«, »Jeans«, »Spielzeug«, »Sepia«, »Blau«, »Rot«, »Pink«, »Holzkohle«, »Graphit«, »Binär«, »Ruß«); bestimmte Picture-Control-Konfigurationen können angepasst werden; Speicher für benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen |
Datenspeicherung – Speichermedien |
SD, SDHC (UHS-I-kompatibel), SDXC (UHS-I-kompatibel) |
Speicherkartenfach |
1 SD-Speicherkarte |
Dateisystem |
DCF 2.0, Exif 2.31 |
Sucher |
Elektronischer OLED-Sucher mit 1,0 cm Bilddiagonale und ca. 2,36 Millionen Bildpunkten (XGA), Farbabgleich sowie automatischer und 7-stufiger manueller Helligkeitssteuerung |
Bildfeldabdeckung |
ca. 100 % (vertikal und horizontal) |
Vergrößerung |
ca. 1,02-fach (50-mm-Objektiv, Fokuseinstellung auf unendlich und –1,0 dpt) |
Lage der Austrittspupille |
19,5 mm (–1,0 dpt, ab Mitte der Okularlinsenoberfläche) |
Dioptrienanpassung |
–3 bis +3 dpt |
Augensensor |
Automatische Umschaltung zwischen Monitor und Sucher |
Kompatible Objektive |
NIKKOR-Objektive mit Z-Bajonett; NIKKOR-Objektive mit F-Bajonett (Bajonettadapter erforderlich; Funktionseinschränkungen möglich) |
Verschlusstyp |
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender mechanischer Schlitzverschluss; Verschluss mit elektronischem ersten Vorhang, elektronischer Verschluss |
Belichtungszeit |
Bei Einstellung mit Belichtungszeitenwählrad: 1/4000 bis 4 s (Schrittweite 1 LW), Langzeitbelichtung (B), Langzeitbelichtung (T) X (Blitzsynchronzeit). Bei Einstellung mit hinterem Einstellrad: 1/4000 bis 30 s (Schrittweite 1/3, verlängerbar bis 900 s bei manueller Belichtungssteuerung (M)), Langzeitbelichtung, Langzeitbelichtung (T) X (Blitzsynchronzeit). |
Blitzsynchronzeit |
X = 1/200 s, der Blitz wird mit einer Verschlusszeit von 1/200 s oder länger synchronisiert, Unterstützung der automatischen FP-Kurzzeitsynchronisation |
Aufnahmebetriebsarten |
Einzelbild (S), Serienaufnahme langsam (CL), Serienaufnahme schnell (CH), Serienaufnahme H (erweitert), Selbstauslöser |
Bildrate1 |
Bis zu 11 Bilder/s; Serienaufnahme langsam (CL): ca. 1 bis 4 Bilder/s; Serienaufnahme schnell (CH): ca. 5 Bilder/s; Serienaufnahme H (erweitert): ca. 11 Bilder/s. |
Selbstauslöser |
Vorlaufzeit von 2, 5, 10 oder 20 s; Aufnahme von 1 bis 9 Bildern in Intervallen von 0,5, 1, 2 oder 3 s |
Belichtungsmessung |
TTL-Belichtungsmessung mittels Bildsensor |
Messsystem |
Matrixmessung, mittenbetonte Messung: Messschwerpunkt mit einer Gewichtung von 75 % in einem 8-mm-Kreis in der Mitte des Bildfelds, optional Integralmessung mit einheitlicher Gewichtung über das gesamte Bildfeld; Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld (Durchmesser: ca. 3,5 mm, entspricht einer Bildfeldabdeckung von ca. 2,5 %) an der Position des gewählten Fokusmessfelds, lichterbetonte Belichtungsmessung |
Messbereich2 |
–4 bis +17 LW |
Belichtungssteuerung |
Automatik; Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung; Blendenautomatik (S); Zeitautomatik (A); manuelle Belichtungssteuerung (M) |
Belichtungskorrektur |
–3 bis +3 LW (–5 bis +5 LW, wenn das Wählrad für die Belichtungskorrektur auf [c] eingestellt ist), Schrittweite: 1/3 LW |
Belichtungsmesswertspeicher |
Speichern des gemessenen Lichtwerts |
ISO-Empfindlichkeit |
ISO 100 bis 51 200, Schrittweite 1/3 LW, Einstellung auf ca. 1 LW über ISO 51 200 (entspricht ISO 102 400) oder auf ca. 2 LW über ISO 51 200 (entspricht ISO 204 800) möglich; ISO-Automatik verfügbar (Recommended Exposure Index) |
Active D-Lighting |
Automatisch, Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat, Aus |
Mehrfachbelichtung |
Addieren, Durchschnitt, Aufhellen, Abdunkeln |
Weitere Optionen |
HDR (High Dynamic Range), Flimmerreduzierung beim Fotografieren |
Autofokus |
Hybrid-AF (Phasen- und Kontrasterkennung) mit Fokus-Assistent |
Messbereich |
–4,5 bis +19 LW3, ohne »Autofokus mit wenig Licht«: –3 bis +19 LW |
Fokussierung |
Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C), automatische Auswahl zwischen AF-S und AF-C (AF-A, nur im Fotomodus verfügbar), permanenter Autofokus (AF-F, nur im Filmmodus verfügbar), prädiktive Schärfenachführung, manuelle Fokussierung (M): Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann verwendet werden. |
Fokusmessfelder4 |
209 |
AF-Messfeldsteuerung |
Nadelspitzen-Messfeld (nur im Foto-Modus), Einzelfeld, Dynamische Messfeldsteuerung (nur im Foto-Modus), Großes Messfeld (S), Großes Messfeld (L), Großes Messfeld (gr., Personen), Großes Messfeld (gr., Tiere), Automatische Messfeldsteuerung, Autom. Messfeldsteuerung (Pers.), Autom. Messfeldsteuerung (Tiere) |
Fokusspeicher |
Drücken der AE-L/AF-L-Taste oder Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus/AF-S) |
Blitzsteuerung |
TTL: i-TTL-Blitzsteuerung, i-TTL-Aufhellblitz für Matrixmessung, mittenbetonte Messung und lichterbetonte Belichtungsmessung, i-TTL-Standardaufhellblitz bei Spotmessung |
Blitzsteuerungsmodi |
Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Aus |
Blitzbelichtungskorrektur |
–3 bis +1 LW (Schrittweite 1/3 LW), verfügbar in den Modi P, S, A und M |
Blitzbereitschaftsanzeige |
Leuchtet, sobald ein optionales Blitzgerät vollständig aufgeladen ist, blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung zur Warnung vor Unterbelichtung |
Zubehörschuh |
Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten sowie Sicherungspassloch |
Nikon Creative Lighting System |
i-TTL-Blitzsteuerung, Advanced Wireless Lighting mit optischer Ansteuerung, Blitzbelichtungsspeicher, Farbtemperaturübertragung, automatische FP-Kurzzeitsynchronisation |
Weißabgleich |
Automatisch (3 Optionen), Auto-Tageslicht, Direktes Sonnenlicht, Bewölkter Himmel, Schatten, Kunstlicht, Leuchtstofflampe (3 Optionen), Blitzlicht, Farbtemperatur auswählen (2500 bis 10 000 K), Eigener Messwert (bis zu sechs Werte können gespeichert werden); alle außer »Farbtemperatur auswählen« mit Feinabstimmung |
Belichtungsreihentypen |
Belichtung und/oder Blitzbelichtung, Weißabgleich, ADL |
Video – Belichtungsmessung |
TTL-Belichtungsmessung mittels Kamerabildsensor |
Video – Messsystem |
Matrixmessung, mittenbetonte oder lichterbetonte Messung |
Video – Bildgröße (Pixel) und Bildrate5 |
3840 × 2160 (4K UHD): 30p (progressiv)/25p/24p. 1920 × 1080: 120p/100p/60p/50p/30p/25p/24p. 1920 × 1080 (Zeitlupe): 30p (× 4)/25p (× 4)/24p (× 5). |
Video – Dateiformat |
MOV, MP4 |
Video – Videokomprimierung |
H.264/MPEG-4 Advanced Video Coding |
Video – Audioaufnahmeformat |
Lineare PCM (für Filme, die im MOV-Format aufgenommen wurden), AAC (für Filme, die im MP4-Format aufgenommen wurden) |
Video – Tonaufzeichnungsgerät |
Integriertes Stereomikrofon oder externes Mikrofon mit Dämpfungsoption, Empfindlichkeit einstellbar |
Video – ISO-Empfindlichkeit |
M: Manuelle Auswahl (ISO 100 bis 25 600, Schrittweite 1/3 LW); ISO-Automatik (ISO 100 bis 25 600) mit auswählbarer Obergrenze. P, S, A: ISO-Automatik (ISO 100 bis 25 600) mit auswählbarer Obergrenze. AUTO: ISO-Automatik (ISO 100 bis 25 600) (Recommended Exposure Index) |
Video: Active D-Lighting |
Optionen »Gemäß Fotoeinstellungen«, »Extrastark«, »Verstärkt«, »Normal«, »Moderat« und »Aus« |
Video: Weitere Optionen |
Zeitrafferfilme, elektronischer Bildstabilisator, Zeitcodes |
Monitor |
Neig- und drehbarer TFT-LCD-Touch-Monitor mit ca. 1,04 Millionen Bildpunkten, einer Bilddiagonalen von 7,5 cm (3,0 Zoll), 170° Betrachtungswinkel, ca. 100 % Bildfeldabdeckung, Farbabgleich und 11-stufiger manueller Helligkeitssteuerung |
Wiedergabe |
Einzelbildwiedergabe und Bildindex (4, 9 oder 72 Indexbilder oder Kalender), Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung, Ausschnittsvergrößerungsfreistellung, Filmwiedergabe, Diaschau für Fotos und/oder Filme, Histogramm-Anzeige, Anzeige der Lichter, Bildinformationen, Positionsdatenanzeige, automatischer Bildausrichtung und Bildbewertung |
USB |
Typ-C-USB-Anschluss (SuperSpeed-USB), Verbindung mit integriertem USB-Anschluss empfohlen |
HDMI-Ausgang |
HDMI-Anschluss (Typ D) |
Audioeingang |
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo, mit Spannungsversorgung) |
Wi-Fi (Wireless LAN) – Standards |
IEEE 802.11b/g/n |
Wi-Fi (Wireless LAN) – Frequenzen |
2412 bis 2462 MHz (Kanal 11) |
Maximale Ausgangsleistung Wi-Fi (Wireless-LAN) |
2,4-GHz-Band: 8,1 dBm |
Wi-Fi (Wireless LAN) – Sicherheit |
Offenes System, WPA2-PSK |
Bluetooth-Standards |
Bluetooth-Spezifikation 4.2, Bluetooth: 2402 bis 2480 MHz, Bluetooth Low Energy: 2402 bis 2480 MHz, Bluetooth: –2,6 dBm, Bluetooth Low Energy: –1,1 dBm |
Akkus/Batterien |
Ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL25 |
Netzadapter |
Netzadapter mit Akkuladefunktion EH-7P (separat erhältlich) |
Stativgewinde |
0,635 cm (1/4 Zoll, ISO 1222) |
Abmessungen (H x B x T) |
ca. 134,5 x 93,5 x 43,5 mm |
Betriebsbedingungen – Temperatur |
0 °C bis 40 °C |
Betriebsbedingungen – Luftfeuchtigkeit |
bis 85 % (nicht kondensierend) |
Mitgeliefertes Zubehör |
Gehäusedeckel BF-N1, Augenmuschel DK-32 (bei Auslieferung an der Kamera angebracht), Lithium-Ionen-Akku EN-EL25, Akkuladegerät MH-32 (Netzsteckeradapter wird nur in Ländern oder Regionen mitgeliefert, in denen dieser erforderlich ist, Form variiert je nach Verkaufsland), Trageriemen AN-DC23 |
Kontaktdaten:
Nikon Europe B.V.
Stroombaan 14, 1181 VX Amstelveen
Niederlande
Elektronische Adresse/URL:
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.